
Einleitung
Orofaziale Dysfunktion umfasst Störungen, die durch ein Ungleichgewicht der Muskelfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich entstehen. Dies kann zu unphysiologischen Schluckmustern und einer fehlenden Ruhelage der Zunge führen – Faktoren, die das Ess- und Sprechverhalten nachhaltig beeinflussen.

Ungleichgewicht der Muskelfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich
Ein unausgeglichenes Zusammenspiel der Gesichtsmuskeln kann zu Schwierigkeiten bei alltäglichen Funktionen wie Kauen und Sprechen führen.
Unphysiologisches Schluckmuster
Ein unnatürliches Schluckmuster belastet die Mundmuskulatur und kann langfristig zu weiteren Problemen im orofazialen Bereich führen.
Verbesserung der Zungenruhelage
Durch gezielte Übungen wird die physiologische Ruhelage der Zunge erarbeitet. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Normalisierung des Schluckmusters.

Spezielle Trainingsprogramme unterstützen die Koordination der Gesichtsmuskulatur und fördern ein physiologisches Schluckmuster.
Fragen & Antworten
Sie entsteht durch ein Ungleichgewicht der Muskelfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich, das zu unphysiologischen Abläufen führt.
Durch gezielte Schluckübungen und Muskeltraining wird ein natürlicher und gesunder Schluckvorgang gefördert.
Spezielle Zungen-motorischen Übungen helfen, die natürliche Ruhelage der Zunge zu fördern und die gesamte Muskulatur zu stärken.