Sprachentwicklungs störung

Einleitung
Eine Sprachentwicklungsstörung kann sich in verschiedenen Bereichen äußern. Kinder zeigen oft Schwierigkeiten im Satzbau, verfügen über einen eingeschränkten Wortschatz und/oder haben Probleme, gesprochene Sprache vollständig zu verstehen.

Störungen des Satzbaus
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen formen Sätze oft unstrukturiert. Dies kann zu unklaren oder unvollständigen Aussagen führen und das Verständnis erschweren.
Eingeschränkter Wortschatz
Ein begrenzter Wortschatz schränkt die Fähigkeit ein, Gedanken und Bedürfnisse präzise auszudrücken und sich seiner Umwelt zu öffnen.
Wortschatz- und Verständnisförderung
-
Bilderbücher
-
Erzählspiele
-
interaktive Lernmethoden
fördern das Sprachverständnis und der Wortschatz wird erweitert. Dies schafft eine solide Basis für die gesamte Sprachentwicklung.

Strukturierte Sprachspiele und gezielte Satzbildungs Übungen helfen dabei, grammatikalische Strukturen zu erlernen und Sätze sinnvoll zu formulieren.
Fragen & Antworten
Es handelt sich um Schwierigkeiten, die den Satzbau, den Wortschatz und/oder das Sprachverständnis betreffen können und somit die Sprachentwicklung hemmen.
Durch systematische Übungen und spielerische Methoden, die Kindern helfen, grammatikalische Strukturen zu erkennen und anzuwenden.
Interaktive Lernspiele, Vorlesezeiten und gezielte Dialogübungen unterstützen Kinder dabei, gesprochene Sprache besser zu verstehen.